Von der Natur umgeben, im Charlottenhaus 2.0 auf 739m zu Hause.

Erlebe das Charlottenhaus 2.0: Eingebettet in die unvergleichliche Schönheit des Thüringer Waldes, bietet unser Berggasthof atemberaubende Ausblicke und eine einzigartige Verbindung von Tradition und Moderne. Tauche ein in pure Natur und genieße unvergessliche Momente in unserem charmanten Ambiente. Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 11:00 - 19:00 Uhr (bei Veranstaltungen auch länger)
4,3 / 5 basierend auf 817 Bewertungen
Die nächsten events
Laden sie sich jetzt die digitale speisekarte herunter
catering & Essen zum mitnehmen vom charlottenhaus 2.0
Genießen Sie erstklassiges Catering mit frischen, hochwertigen Zutaten und maßgeschneiderten Menüs. Ob Firmenfeier, Hochzeit oder Event – wir sorgen für unvergessliche Geschmackserlebnisse und perfekten Service.
doppelZimmer röhn
Vergiss den Lärm des Alltags und finde zu deiner Inneren Ruhe in einem unserer schönen Doppelzimmer mit atemberaubenden Ausblick.
99€/Nacht
12€ p.P. für frühstück
Doppelzimmer werra
Unser Doppelzimmer Werra verfügt über einen eigenen Balkonzugang und den Blick über das Werratal. Es verfügt über ein Doppelbett sowie eine Schlafcouch,
89€/Nacht
12€ p.P. für frühstück
Doppelzimmer rennsteig
Unser größtes Doppelzimmer namens Rennsteig mit eigenem Balkon und einem tollen Blick auf den Rennsteig.
109€/Nacht
12€ p.P. für frühstück
Frisches rosmarin-thymian öl vom dolmar
Genießen Sie die harmonische Mischung aus frischem Rosmarin und Thymian in hochwertigem Öl – ideal zum Verfeinern von Gerichten, Dressings und Marinaden. Natürlich, aromatisch und voller Geschmack!
5,50 €
Hier finden sie uns!
WAS UNSERE LIEBEN GÄSTE SAGEN
"Wir sind begeistert und kommen definitiv öfter. Das essen hat super geschmeckt und preis Leistung ist absolut ok. Die Bedienung ist super super nett. Vielen Dank für den tollen Abend.."
Daniel Gröschner
"Bei Goggle Maps wurde ich auf den Bergasthof aufmerksam. Da wir gerade dort in der Region unterwegs waren, nutzten wir die Gelegenheit um die Gaststätte zu besuchen. Positiv empfanden wir den Gastraum. Dieser wirkte doch sehr urig und zur Region passend. Weiterhin positiv war auch das Servicepersonal und natürlich dann die servierten Speisen. Es schmeckte sehr gut. Wir kommen bestimmt mal wieder. Einzigster Kritikpunkt wäre nur, das wir die Gespräche der anderen Gäste, an den Nachbartischen, etwas als zu laut und störend empfanden. Dafür kann natürlich aber das Betreiberteam nichts."
Andreas grunwald
"Einfach perfekt! Vom 21.07. auf den 22.07. hatten wir eine Übernachtung mit Frühstück gebucht. Obwohl wir mit einer massiven Verspätung (verkehrsbedingt) angekommen sind, wurden wir sehr herzlich empfangen. Die Aussicht, sowie das Zimmer inkl. tollem Frühstück laden ein mehrere Tage im Charlottenhaus zu bleiben.[...]"
Stefanie huber
"Wie immer super und bei jedem Wetter ein Ziel. Sehr gutes Ambiente, sauber, freundliches Personal und nicht zu vergessen super Essen und selbstgemachten Kuchen. Lecker. Von dieser Höhe auf dem Dolmar gibt es eine Sicht in alle Richtungen, die zu jederzeit und jedem Wetter begeistert. Für Wanderfreunde und Ausflügler ideal."
Cornelia baumer
Die Geschichte des Charlottenhauses – Eine Reise durch die Zeit
1668
Im Jahr 1668 ließ Herzog Moritz von Sachsen-Naumburg ein Jagdschloss aus Eichenholz und Naturstein auf einem bis heute erhaltenen Kellergewölbe errichten. Dieses Schloss wurde 1725 durch einen Blitzschlag völlig zerstört.
1967
1967 wurde der Dolmar zum Truppenübungs- und Schießgelände der Sowjetarmee und für die Bevölkerung gesperrt. Vandalen zerstörten das Haus bis auf das Kellergewölbe.
1999
Bis 1999 dauerte der beharrliche und unermüdliche Kampf der Dolmarfreunde um den Erhalt des Berges.
Harmonie
Das Charlottenhaus 2.0 steht für ein unvergessliches Erlebnis, bei dem sich Tradition und Innovation harmonisch verbinden.
1882
1882 weihte der Thüringer-Wald-Verein ein neu erbautes Schutzhaus mit Aussichtsturm ein, das den Namen „Charlottenhaus“ zu Ehren der Gattin von Herzog Bernhard III. von Sachsen-Meiningen erhielt.
1952
1952 übernahm die GST (Gesellschaft für Sport und Technik) das Gebäude, entfernte den Schriftzug „Charlottenhaus“ und nutzte es als Unterkunft für Flug- und Segelflieger.
Mai 2000
Am 1. Mai 2000 konnte das neu errichtete Charlottenhaus vom Verein der Dolmarfreunde e.V. anlässlich der Sternwanderung eingeweiht werden.
Wir freuen uns auf sie
Tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre des Charlottenhauses und erleben Sie, wie wir die Vergangenheit ehren und gleichzeitig die Zukunft gestalten. Willkommen im Charlottenhaus 2.0 – wo Geschichte und Moderne Hand in Hand gehen.
1925-1952
Von 1925 bis 1952 bewirtschaftete der legendäre Wirt Richard Hergenhahn das Charlottenhaus. Sein Name wird untrennbar mit dem Dolmar verbunden bleiben. Bis 1933 erlebte das Charlottenhaus mehrere Um- und Erweiterungsbauten.
1990
Gebt uns unseren Berg frei“, protestierten 1990 viele Dolmarfreunde voller Hoffnung. Doch mit der Wende drohte eine neue Gefahr: Ein Steinbruch auf dem Berg sollte so umfangreich betrieben werden, dass vom Dolmar nicht viel übriggeblieben wäre.
HEUTE
Unsere lange Historie ist der Grund, warum wir den traditionellen Namen Charlottenhaus beibehalten haben. Mit der Ergänzung „2.0“ setzen wir ein klares Zeichen: Wir schätzen und bewahren unsere Tradition, während wir gleichzeitig bewusst die Moderne integrieren.
BUCHe deinen AUFENTHALT FÜR DEN PERFEKTEN URLAUB
Erleben Sie Erholung und Natur pur im Charlottenhaus 2.0 auf dem Dolmar! Genießen Sie atemberaubende Ausblicke, gemütliche Unterkünfte und die Ruhe des Thüringer Waldes. Ob Wandern, Entspannen oder einfach die Seele baumeln lassen – hier erwartet Sie der perfekte Urlaub. Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt!
Rechtliches
Kontakt
+49 3693 50 77 10
Reservierungsverwaltung

Reservierungsverwaltung

Vorname Nachname Email Telefon Personen Datum Status Aktion